Publications
Table of contents
I. Monographs
- Unabhängige Regulierungsbehörden in rechtsvergleichender Perspektive: Perfektionierung der «Herrschaft kraft Wissens» (überarbeitete Fassung der von der RWF angenommenen Habilitationsschrift «‹Herrschaft kraft Wissens›. Grundlagen unabhängiger Regulierungsbehörden in rechtsvergleichender Perspektive»; zur Publikation angenommen in: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vertreten durch Prof. Dr. Anne Peters und Prof. Dr. Armin von Bogdandy (Hrsg.), Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Nomos: Baden-Baden; to be published in 2025)
- Grundsatz der Wirtschaftsfreiheit. Evolution und Dogmatik von Art. 94 Abs. 1 und 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999. Basler Dissertation 2009, Zürich/St. Gallen: Dike 2011 [CII/546 Seiten]; ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Professor Walter Hug Stiftung, St. Gallen (Swisslex, LEX Campus)
II. Journal Articles & Book Chapters
- Gemischtwirtschaftliche Unternehmen in der Rechtsform der Aktiengesellschaft als Satelliten im Verwaltungsorbit, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 126 (2025) pp. 59–84, LEX Campus
- Richterliche Urteilsschelten: Wissenschaftsfreiheit vor Amtspflicht?, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 126 (2025) pp. 1–2, LEX Campus
- Switzerland (PDF, 299 KB) [2023 Review of Constitutional Law: The (Ir-) Relevance of Elections in a Direct Democracy and Bans on Begging Shedding Light on the Functions of Fundamental Rights and Constitutional Review in a Democracy], in: Richard Albert/David Landau/Pietro Faraguna/Giulia Andrade (eds.), 2023 Global Review of Constitutional Law, Austin TX/Trieste: Edizioni Università di Trieste/Constitutional Studies Program at the University of Texas at Austin 2024, pp. 364–367, 421
<https://ssrn.com/abstract=5046787> & <http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.5046787> [preprint published online: 26 July 2024], <https://ssrn.com/abstract=4877497> & <http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4877497> - Information als Voraussetzung des Verwaltungshandelns, Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer [VVDStRL] 83 (2024) pp.317-366
- KlimaSeniorinnen and the Choice Between Imperfect Options: Incorporating International Climate Change Law to Maintain the ECHR's Relevance Amid the Climate Crisis, in : Maxim Bönnemann/Maria Antonia Tigre (eds.), The Transformation of European Climate Litigation, Berlin: Verfassungsbooks 2024, pp. 41-52
- KlimaSeniorinnen and the Choice Between Imperfect Options, Climate Change Law – A Sabin Center Blog (Sabin Center for Climate Change Law, Columbia Law School) & Verfassungsblog, 18 April 2024,
SSRN: <https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4800443>,
DOI: <10.59704/57e3e303d99f2f0e>
- KlimaSeniorinnen and the Choice Between Imperfect Options, Climate Change Law – A Sabin Center Blog (Sabin Center for Climate Change Law, Columbia Law School) & Verfassungsblog, 18 April 2024,
- Switzerland [2022 Review of Environmental Law: The Paris Agreement's 'Bottom-Up' Approach Taken to the Extreme], in: Bharat H. Desai/Maria Gavouneli/Timo Koivurova (eds.), Yearbook of International Environmental Law, Oxford University Press (published as 'advanced access' on 26 September 2023), pp. 149-156
co-authored with Nina Boss - Switzerland (PDF, 1 MB) [2022 Review of Constitutional Law: Contested Permanent Neutrality and the Constitutionality of 'Laïcité' in Geneva], in: Richard Albert/David Landau/Pietro Faraguna/Giulia Andrade (eds.), 2022 Global Review of Constitutional Law, Austin TX/Trieste: Edizioni Università di Trieste/Constitutional Studies Program at the University of Texas at Austin 2023, pp. 329-333
- Switzerland (PDF, 5 MB) [Realm, Limits, and Legitimizing Capacity of Direct Democracy], in: Richard Albert/David Landau/Pietro Faraguna/Śimon Drugda/Rocío De Carolis (eds.), 2021 Global Review of Constitutional Law (PDF, 17 MB), Austin/Trieste: Edizioni Università di Trieste/Constitutional Studies Program at the University of Texas at Austin 2022, pp. 337–341, 389
- Climate Change Litigation Before the European Court of Human Rights: How Senior Women from Switzerland Might Advance Human Rights, Verfassungsblog, 2022 (co-authored with Flora Hausammann and Nina Victoria Boss)
- Switzerland [2020 and 2021 Review of Environmental Law: Federal CO2-Act, Bilateral Treaties on ITMOs, and Climate Change Litigation] in: Bharat H. Desai/Maria Gavouneli/Timo Koivurova (eds.) Yearbook of International Environmental Law, Volume 31 (2020) (published as 'advanced access' on 28 September 2022)
co-authored with Flora Hausammann
Extended Working Paper - Switzerland [Mitigating Covid-19: The Swiss Federal Constitution and Elusion of Political Responsibility] in: Richard Albert/David Landau/Pietro Faraguna/Simon Drugda (eds.), 2020 Global Review of Constitutional Law, Boston MA: I•CONnect & Clough Center for the Study of Constitutional Democracy at Boston College 2021, S. 293–298
Download (PDF, 336 KB) (PDF, 1 MB) - Entstehung und Ausgestaltung des schweizerischen Bundesstaates, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Auflage, Dike: Zürich/St. Gallen 2021, §11 II-IV/pp. 145-152
- Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Auflage, Dike: Zürich/St. Gallen 2021, §12/pp. 153-167
- Mitwirkung der Kantone an der Willensbildung im Bund, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Auflage, Dike: Zürich/St. Gallen 2021, §13/pp. 168-173
- Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sowie zwischen den Kantonen, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Auflage, Dike: Zürich/St. Gallen 2021, §14/pp. 174-186
- Gewährleistung der bundesstaatlichen Ordnung, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Auflage, Dike: Zürich/St. Gallen 2021, §15/pp. 187-198
Federalism and Mitigating Climate Change: The Merits of Flexibility, Experimentalism, and Dissonance, Transnational Environmental Law 10:2 (2021), pp. 263–291
https://www.doi.org/10.1017/S2047102521000121Wirtschaftsverfassung zwischen Sogwirkung des Faktischen und ordnungspolitischer Verklärung. Wirtschaftliche Tätigkeiten des Gemeinwesens in Konkurrenz zu Privaten als methodologische Herausforderung der Verfassungsrechtswissenschaft, Zeitschrift für Schweizerisches Recht [ZSR] 140, (2021) I pp. 131-153 Download (PDF, 560 KB)
Kurzkommentare als «Bundesgerichtspositivismus» - Implikationen für die Rechtswissenschaften, in Anton K. Schnyder/Peter Johannes Weber/Johannes Reich/Pascal Grolimund (Hrsg.), Wissensvermittlung und Recht, Festgabe zum 70. Geburtstag von Werner Stocker, Zürich/Basel/Genf 2020 pp. 273-287 (together with Fiona Bottega)
Download (PDF, 676 KB)Switzerland [2019 Review of Swiss Federal Constitutional Law] in: Richard Albert/David Landau/Pietro Faraguna/Simon Drugda (eds.), 2019 Global Review of Constitutional Law, Boston MA: 2020 I•CONnect & Clough Center for the Study of Constitutional Democracy at Boston College, pp. 333–337
Download (PDF, 1938 KB)Verhältnis von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, in: Oliver Diggelmann/Maya Hertig Randall/Benjamin Schindler (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz / Droit constitutionnel suisse, Schulthess: Zürich/Basel/Genf 2020, pp. 333-355
Download (PDF, 13 MB)Switzerland, [Contemporary Practice of the Swiss Confederation relating to International Environmental Law] in: Bharat H. Desai/Maria Gavouneli/Timo Koivurova (eds.), Yearbook of International Environmental Law, Volume 28 (2017), pp. 323–327 (published 2 April 2019)
Switzerland [The ‘Globalization Paradox’ in Constitutional Practice], in: Richard Albert/David Landau/Pietro Faraguna/Simon Drugda (eds.), 2018 Global Review of Constitutional Law, Boston MA: I•CONnect & Clough Center for the Study of Constitutional Democracy at Boston College 2019, pp. 298–302
Download (PDF, 3 MB)Abwendung der Klimakatastrophe durch Gerichte?, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 120 (2019) pp. 413–414
Download (PDF, 1 MB)Auslegung mehrsprachigen Rechts unter den Bedingungen der Polyglossie in der Schweiz, in: Frank Schorkopf/Christian Starck (Hrsg.), Rechtsvergleichung – Sprache –Rechtsdogmatik. Siebtes Deutsch-Taiwanesisches Kolloquium vom 8. bis 9. Oktober 2018 in Göttingen, Nomos: Baden-Baden 2019, pp. 145–173
Download (PDF, 187 KB)«A Bigger Bang for a Buck». Staatliche Warnungen und Empfehlungen zwischen Grundrechtsschutz, Kindeswohl und Aufmerksamkeitsökonomie, in: Ruth Arnet/Paul Eitel/Alexandra Jungo/Hans Rainer Künzle (Hrsg.), Der Mensch als Mass. Festschrift für Peter Breitschmid, Zürich/Basel/Genf: Schulthess 2019, pp. 185-199
Download (PDF, 1 MB)Direkte Demokratie und politische Verantwortlichkeit – eine gegenläufige Abhängigkeit, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 119 (2018) pp. 505–506
Download (PDF, 479 KB)Switzerland: The State of Liberal Democracy, in: Richard Albert/David Landau/Pietro Faraguna/Simon Drugda (eds.), 2017 Global Review of Constitutional Law, Boston MA: I•CONnect & Clough Center for the Study of Constitutional Democracy at Boston College 2018, pp. 280–285
Download [Chapter on Switzerland] (PDF, 1 MB)
Download [book] (PDF, 11 MB)Odysseus als Vorbild: Weitblick durch Recht statt kurzatmiger Politik. Entkoppelung der Rechtsanwendung vom Wahlzyklus durch Selbstbindung und Delegation, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 119 (2018) pp. 59-65
Download (PDF, 929 KB)«Originalismus» als methodologischer Scheinriese und verfassungspolitische Konterrevolution. Rechtsvergleichende Kritik der Auslegung der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika aufgrund ihres Wortlautes in seiner ursprünglichen Bedeutung, in: Susanne Baer/Oliver Lepsius/Christoph Schönberger/Christian Waldhoff/Christian Walter (Hrsg.), Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 65 (2017) pp. 713-742
Download (PDF, 626 KB)- Verhaltensökonomische Revolution im europäischen und nationalen Verwaltungsrecht? Potenziale und Grenzen des «Nudging», in: Giovanni Biaggini/Oliver Diggelmann/Christine Kaufmann (Hrsg.), Polis und Kosmopolis. Festschrift für Daniel Thürer, Zürich/St. Gallen 2015, pp. 627-638
- Abgrenzung von rechtlichem Monopol und Wettbewerb im Abfallmarkt. Umweltrechtliche Funktionen und regulierungstheoretische Grundlagen der Unterscheidung zwischen «Siedlungsabfällen» und «übrigen Abfällen», Umweltrecht in der Praxis [URP] 28 (2014) pp. 321-350 [peer reviewed]
Download (PDF, 269 KB) - Gebäudeversicherung und «negativ nachgeführte» Bundesverfassung. Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Rahmenordnung von Versicherungspflicht, mittelbar rechtlichem Monopol und Dienstleistungen im Wettbewerb,in: Roger Zäch/Markus Berni/Andreas Binder (Hrsg.), Praxis der neuen Bundesverfassung. Sonderheft zu Ehren von alt Bundesrat Arnold Koller, Aktuelle Juristische Praxis [AJP] 22 (2013) pp. 1399-1412
Download (PDF, 404 KB) - Regulierung, Regulierungsrecht und Regulatory State – Rechtsdogmatische Potenziale des Regulierungsbegriffs in verwaltungsrechtsvergleichender, rechtshistorischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive, Forum Historiae Iuris [FHI], Artikel vom 22. Mai 2013 [peer reviewed]
- «Homeschooling» zwischen elterlichem Erziehungsrecht, staatlicher Schulpflicht und Kindeswohl. Rechtliche Rahmenbedingungen und soziale Wirklichkeit des elterlich erteilten häuslichen Privatunterrichts in Erfüllung der Schulpflicht, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 113 (2012) pp. 567-609
Download (PDF, 39 MB) - «Schutz der Kinder und Jugendlichen» als rechtsnormatives und expressives Verfassungsrecht. Rechtsnatur und Normgehalt von Art. 11 Abs. 1 der Bundesverfassung, Zeitschrift für Schweizerisches Recht [ZSR] 131 (2012) I pp. 363-3877
Download (PDF, 559 KB) - Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Rahmenbedingungen der Regulierung des Taxigewerbes. Regulierungsrechtliche Standortbestimmung nach den Urteilen 2C_804/2010 und 2C_940/2010 des Bundesgerichts vom 17. Mai 2011 zur Taxi-Verordnung der Stadt Zürich, Jusletter vom 18. Juli 2011
Download (PDF, 358 KB) - Konzeptualisierung der «Verfassungsverwirklichung» als gestufter Prozess der Rechtskonkretisierung, in: Giovanni Biaggini/Georg Müller/Jörg Paul Müller/Felix Uhlmann (Hrsg.), Demokratie – Regierungsreform – Verfassungsfortbildung. Symposium für René Rhinow zum 65. Geburtstag, Basel 2009, pp. 113-123 [weitere Informationen]
Download (PDF, 3 MB) - Switzerland: Freedom of Creed and Conscience, Immigration and Public Schools in the Postsecular State. Compulsory Coeducational Swimming Instruction Revisited, I•CON – International Journal of Constitutional Law (New York University School of Law/Oxford University Press, eds.) 7 (2009) pp. 754-767 [peer reviewed]
Download (PDF, 118 KB) - Direkte Demokratie und völkerrechtliche Verpflichtungen im Konflikt. Funktionellrechtlich differenzierte Herstellung praktischer Konkordanz zwischen der Beachtung des Völkerrechts und konfligierenden Volksinitiativen im schweizerischen Bundesverfassungsrecht, Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht [ZaöRV] 68 (2008) p. 979-1025
- Verletzt die «Ausschaffungsinitiative» zwingende Bestimmungen des Völkerrechts? Zur Frage der Gültigkeit der eidgenössischen Volksinitiative «für die Ausschaffung krimineller Ausländer (Ausschaffungsinitiative)» im Lichte von Art. 139 Abs. 2 BV, Zeitschrift für schweizerisches Recht [ZSR] 127 (2008) I S. 499-520
-
Due Process and Sanctions Targeted Against Individuals Pursuant to Resolution 1267 (1999), Yale Journal of International Law 33 (2008) S. 505-511
- Vorsorgevollmachten – ein Institut im Spannungsfeld von Personen-, Vormundschafts-, Erb- und Obligationenrecht, Zeitschrift für Vormundschaftswesen [seit 2010: Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz] 6 (2001) S. 144-166 (co-authored with Peter Breitschmid)
Download (PDF, 10 MB)
III. Commentaries
Kommentar zu Art. 188 [Stellung des Bundesgerichts], Art. 189 [Zuständigkeiten des Bundesgerichts] und Art. 191 [Zugang zum Bundesgericht], in Bernhard Ehrenzeller/Patricia Egli/Peter Hettich/Peter Hongler/Benjamin Schindler/Stefan G. Schmid/Rainer J. Schweizer (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 4. Auflage, Zürich/St. Gallen: Dike & Zürich: Schulthess 2023, pp. 4438-4458, 4459-4480, 4513-4524
Kommentar zu Art. 34a [Absatz und Verwertung von Holz], Art. 34b [Bauten und Anlagen des Bundes] und Art. 41a [weitere Massnahmen zur Förderung von Qualität und Absatz von Holz] Bundesgesetz über den Wald (Waldgesetz), in: Thomas Abt/Roland Norer/Florian Wild/Nicolas Wisard (Hrsg.), Kommentar zum Waldgesetz/Commentaire de la loi sur les forëts, Zürich: Schulthess 2022, S. 621-639, 781-794 (co-authored with Meret Rehmann)
Einleitungsartikel (§§ 1-8) und § 176 [neues] Gemeindegesetz [des Kantons Zürich] vom 20. April 2015 [GG], in: Tobias Jaag/Markus Rüssli/Vittorio Jenni/ (Hrsg.), GG. Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden, Zürich/Basel/Genf: Schulthess 2017, S. 9-59, 903 f.
Link ZORA- Art. 30 BV: Gerichtliche Verfahren [Verfahrensgrundrechte in gerichtlichen Verfahren], in: Bernhard Waldmann/Eva Maria Belser/Astrid Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar zur Bundesverfassung, Basel 2015, S. 631-665
Link ZORA Art. 191c BV: Richterliche Unabhängigkeit, in: Bernhard Waldmann/Eva Maria Belser/Astrid Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar zur Bundesverfassung, Basel 2015, S. 2805-2817
Link ZORAKommentar zu Art. 252-263 ZGB [Entstehung des Kindesverhältnisses], in: Marc Amstutz/Peter Breitschmid/Andreas Furrer/Daniel Girsberger/Claire Huguenin/Markus Müller-Chen/Roberto De Vito/Alexandra Rumo-Jungo/Hans Rudolf Trüeb (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizerischen Privatrecht
vierte Auflage: Ruth Arnet/Peter Breitschmid/Alexandra Jungo (Hrsg.), Band 1. Personen- und Familienrecht, 4. Auflage, Zürich/Genf: Schulthess 2023, S. 826-884 (co-authored with Cordula Lötscher)
dritte, überarbeitete Auflage [inkl. Art. 295 und Art. 296 ZPO]: Peter Breitschmid/Alexandra Rumo-Jungo (Hrsg.), Band 1. Personen- und Familienrecht inkl. Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, 3. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 791-836
zweite, aufgrund des Inkrafttretens der Schweizerischen Zivilprozessordnung (per 1. Januar 2011) und des neuen Erwachsenenschutzrechts (per 1. Januar 2013) vollständig überarbeitete Auflage [inkl. Art. 295 und Art. 296 ZPO]: Peter Breitschmid/Alexandra Rumo-Jungo (Hrsg.), Band 1. Personen- und Familienrecht inkl. Kindes- und Erwachsenenschutzrecht, 2. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 761-805
- erste Auflage: Zürich/Basel/Genf 2007, S. 328-345
IV. Case Notes
Swiss Federal Supreme Court, Second Public Law Division, 25 March 2021, 2C_230/2020 [A vs. Cantonal Council and Government Council of the Canton of Zurich; Complaint against the Law on Passenger Transport by Taxis and Limousines (PTLG/ZH); abstract judicial review, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 124 (2023) pp. 194–213
Swiss Federal Supreme Court, First Public Law Division, 1C_37/2019, 5 May 2020 [Senior Women for Climate Protection Switzerland (Verein KlimaSeniorinnen Schweiz) et al. vs. Federal Department of the Environment, Transport, Energy and Communications (DETEC)], Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 121 (2020) pp. 489-507
Download (PDF, 11 MB)Justizgericht des Kantons Aargau, 28. Februar 2018, JG/2017/01 (Unvoreingenommenheit des Handelsgerichts Aargau, Kumulation von Ersatzrichteramt und Rechtsvertretung vor Gericht; Art. 30 BV, § 95 Abs. 1 KV/AG, Art. 24 GOG/AG) und Bundesgericht, I. zivilrechtliche Abteilung, 9. Juli 2018, 4A_263/2018 (Unvoreingenommen des Handelsgerichts des Kantons Aargau, Ausstandspflicht des Rechtsvertreters, Unzulässigkeit der Beschwerde in Zivilsachen; Art. 30 BV, § 24 GOG/AG, Art. 99 Abs. 2 BGG), Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 120 (2019) S. 508-519
Download (PDF, 7 MB)Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, 11. Dezember 2015, BGE 142 I 49 (2C_121/2015) betreffend Verbot des Tragens des islamischen Kopftuchs (Hijab) für ein minderjähriges Mädchen an einer öffentlichen Schule, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 117 (2016) S. 369-386
Download (PDF, 19 MB)Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, 28. März 2013, 2C_347/2012, 2C_357/2012, BGE 139 II 185 betreffend Aufhebung der Befristung der Betriebsbewilligung für das Kernkraftwerk Mühleberg, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 114 (2013) S. 513-523
Download (PDF, 4 MB)Finanzierung der Entsorgung von auf öffentlichem Grund unbedacht oder absichtlich fallen und liegen gelassenen Abfällen («Littering»). Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil vom 21. Februar 2012 i.S. Stadt Bern c. Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Genossenschaft Migros Aare, Loeb AG, Krompholz & Co. AG, Coop Genossenschaft und Magazine zum Globus AG, Beschwerde, BGer 2C_239/2011 = BGE 138 II 111, Aktuelle Juristische Praxis [AJP] 21 (2012) S. 1461-1467
Download (PDF, 297 KB)Bundesverwaltungsgericht, Abteilung I, 1. März 2012, A-667/2010 betreffend Befristung der Betriebsbewilligung des Kernkraftwerks Mühleberg aus polizeilichen Gründen infolge ungeklärter sicherheitsrelevanter Fragen,Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht [ZBl] 113 (2012) S. 358-371
Download (PDF, 919 KB)
VI. Editorial Work
- Wissensvermittlung und Recht, Festgabe zum 70. Geburtstag von Werner Stocker, Zürich/Basel/Genf 2020 (co-authored with Anton K. Schnyder, Peter Johannes Weber und Pascal Grolimund)
- Schriften zum Energierecht, Zürich/St. Gallen 2015 ff. (co-authored with Andreas Abegg, Sebastian Heselhaus und Peter Hettich)
- Cyril Hegnauer. Gesammelte Schriften aus Anlass seines 90. Geburtstags, Zürich/Basel/Genf 2011 (co-authored with Kurt Affolter, Peter Breitschmid und Daniel Steck)
VII. Working Paper
An Interactional Model of Direct Democracy. Lessons from the Swiss Experience. Working Paper of 23 July 2008 [> 1'256 downloads as of 15 July 2024]
VIII. Media contributions
- «Klima-Urteil: Weder ein Sieg noch eine Niederlage», Interview mit SRF, 10 April 2024
Interview
- «Ich bin vorsichtig mit der Champagnerlaune», Interview with Spiegel, 10 April 2024
Interview
- «Abwägung von Alternativen zur Vergabe der Gemeindezeitung an Private», Interview with Mauremer Post, 21 April 2023, page 4
Interview (PDF, 106 KB)
- «EGMR verhandelt den Fall der Klimaseniorinnen», Interview with SRF / 10 vor 10, 28 March 2023
Interview
- «Seniorinnen kämpfen für mehr Klimaschutz», Schaffhauser Nachrichten, 30 March 2023
Download (PDF, 144 KB)
- Überdehnung der Menschenrechte?, SRF Rendez-vous, 29 March 2023
Contribution
- «Erstmals Klimaklage vor Menschengerichtshof», Interview in Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 28 March 2023
Interview
- «Diese Chancen haben die Klimaseniorinnen am Menschengerichtshof», Interview with Blick TV, 28 March 2023
Inteview
- «Sie hoffen darauf, einen Präzedenzfall zu schaffen», Interview with Blick TV, 28 March 2023
Interview
- «Was wir jetzt beobachten, ist eine Konterrevolution» in der Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 11 July 2022, page 5
Download (Deutsch) (PDF, 154 KB)
Download (Englisch) (PDF, 2 MB)
- Bleibende Spuren der «Rheinau-Initiative» in der Rechtslandschaft, Zeitschrift für Gewässerschutz 1/2019, pages 22–23
Download (PDF, 189 KB)- Erneut publiziert in der Andelfinger Zeitung vom 22. Februar 2019, page 16
Download (PDF, 211 KB)
- Erneut publiziert in der Andelfinger Zeitung vom 22. Februar 2019, page 16
IX. Legal Opinions
- Rechtsgutachten (PDF, 333 KB) zur Vereinbarkeit der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur medizinischen Begutachtung durch Medizinische Abklärungsstellen betreffend Ansprüche auf Leistungen der Invalidenversicherung mit Art. 6 der Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, 11. Februar 2010 [53 Seiten] (co-authored with Jörg Paul Müller)
- Für die aufgrund des Rechtsgutachtens durch das Bundesgericht vorgenommenen Änderungen der Rechtsprechung vgl. BGE 137 V 210 vom 28. Juni 2011 und die betreffende Medienmitteilung des Bundesgerichts
- zahlreiche Rechtsgutachten für Einheiten der öffentlichen Verwaltung oder Private, insbesondere zu Fragen des Verfassungsrechts, des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsverfahrensrechts, des Wirtschaftsverwaltungsrechts und ausgewählten Gebieten des Besonderen Verwaltungsrechts (Telekommunikationsrecht, Bankenrecht, Postmarkenrecht, Luftfahrtrecht, Bildungsrecht, Gesundheitsrecht u.a.m.)
IX. Presentations (Selection)
- «Die Reichweite menschenrechtlicher Schutzpflichten unter Berücksichtigung des internationalen Klimaschutzrechts», Vortrag im Rahmen der Reihe «Lunch-Talk-Webinar, Sommersemester 2021», Universität Trier (Prof. Dr. Birgit Peters, LL.M., Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Völker- und Europarecht), 14. April 2021, 13.00-14.00 Uhr
Präsentation (PDF, 4 MB)
- «Verfassungs- und Grundrechtsfragen des Pandemierechts – der Bundesrat als Diktator?» Vortrag im Rahmen des Live-Webinars «Pandemie-Recht», Stiftung für Juristische Weiterbildung Zürich, 24. März 2021
- «Energy Federalism in Switzerland: Federalism and its Discontents», University of North Carolina at Chapel Hill, School of Law & University of Tuebingen, Faculty of Law. International Workshop on «The Law of Energy Transition in Federal Systems», Eberhard Karls Universität Tübingen, Tübingen, 27. Juni 2019
- «Auslegung mehrsprachigen Rechts – die Schweiz», Siebtes deutsch-taiwanesisches Kolloquium unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Starck und Prof. Dr. Frank Schorkopf, Georg-August-Universität Göttingen, 9. Oktober 2018
- «Der Staat im privaten Wettbewerb – Foul oder Fairplay?», Sessionsanlass der Schweizerischen Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen USIC «Staatsnahe Unternehmen – ‹The Winner Takes All?›» in Bern, 24. September 2018
- «Bedeutung des völkerrechtlichen ‹No harm›-Grundsatzes für den Schutz globaler Gemeinschaftsgüter», Habilitationsvortrag, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich, 15. November 2017
- «‹Homeschooling› zwischen elterlicher Erziehungsfreiheit, staatlicher Schulpflicht und Kindeswohl», Netzwerktagung Privatschulen/Homeschooling für die Verantwortlichen der Verwaltungen der deutschsprachigen Kantone und des Fürstentums Liechtenstein, Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug, Amt für gemeindliche Schulen, Schulaufsicht, Zug, 11. September 2015
- «The Law of Energy Transition in Switzerland», International Exploratory Workshop, Eberhard Karls University of Tübingen, 13 March 2015
- «Entsorgungsverantwortung für ‹Siedlungsabfälle› und ‹übrige Abfälle› im Kontext einer nachhaltigen Ressourcen- und Rohstoffpolitik», VUR-Kolloquium für Umweltjuristen/-innen und Fachspezialisten/‑innen der Bundesverwaltung und der kantonalen Verwaltungen zur Totalrevision der Technischen Verordnung über Abfälle, Vereinigung für Umweltrecht (VUR), Olten, 30. Oktober 2014
- «The Relationship between International and Domestic Law in Switzerland», European Law Students’ Association Zurich, Study Visit with ELSA Sussex (UK), Universität Zürich, 9. Oktober 2014
- «Anwendung und Auslegung von Rechtsnormen am Beispiel der rechtlichen (Un-) Zulässigkeit des ‹Homeschooling›», Kolloquium, Lehrstuhl für Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems – HBS, Prof. Dr. phil. Lucien Criblez, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich, 25. Februar 2014
- «Kolonisierung des öffentlichen Rechts durch ökonomische Rationalität?» Antrittsvorlesung an der Universität Zürich. 22. April 2013, Aula, Universität Zürich
- «Wirtschaftsfreiheit, Ökonomisierung der Verwaltung und Steuerstaat. Stellung öffentlicher Unternehmungen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht der Schweiz nach BGE 138 I 378 (‹Glarnersach›)», Stiftung «Avenir Suisse» – Think Tank for Economic and Social Issues. Wettbewerbspolitischer Workshop «Subventionsverbot und Schranken für öffentliche Unternehmen». 18. April 2013, Puls 5, Zürich
- «Unabhängige Regulierungsbehörden – ein Werkstattbericht», Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht der Universität Zürich, 21. Februar 2012, Rechtswissenschaftliches Institut, Zürich
- «Verfahrensfairness im Zusammenhang mit der medizinischen Begutachtung bei der IV-Leistungsprüfung nach BGE 137 V 210.» Referat und Teilnahme an der Podiumsdiskussion. Leitung von PD Dr. Ueli Kieser und Dr. Miriam Lendfers, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis der Universität St. Gallen (IRP-HSG), 6. Dezember 2011, Kongresshaus, Zürich
- «Methodik juristischer Gutachten am Beispiel des Rechtsgutachtens zur Vereinbarkeit der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur medizinischen Begutachtung durch Medizinische Abklärungsstellen betreffend Ansprüche auf Leistungen der Invalidenversicherung mit Art. 6 der Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten.» Academy of Swiss Insurance Medicine des Universitätsspitals Basel, 14. April 2010, Universitätsspital Basel
- «What Limits to Direct Democracy? An Interactional Model of Direct Democracy», Yale Law School Works-in-Progress Symposium «Next Generation Legal Scholarship», Yale Law School, 28. März 2008, New Haven, CT, USA
- Comment: Professor Mark Tushnet, William Nelson Cromwell Professor of Law, Harvard Law School
- «Verfassungsfortbildung: institutioneller Kontext, Formen und Verfahren der Verfassungsschöpfung», Wissenschaftliches Symposium zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. René Rhinow unter der Leitung von Prof. Dres. Giovanni Biaggini, Georg Müller, Jörg Paul Müller und Felix Uhlmann, 25. Januar 2008, Schloss Castelen, Augst
- Co-Referat: Prof. Dr. Giovanni Biaggini, Universität Zürich
- «Verfassungsgebung durch Volksinitiative und deren Konformität mit völkerrechtlichen Verpflichtungen im schweizerischen Bundesverfassungsrecht», Referentenbesprechung unter der Leitung der Direktoren Prof. Dres. Armin von Bogdandy und Rüdiger Wolfrum, Max Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 11. Juni 2007, Heidelberg