Schindler Junior Scholars
Das Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht hat ein Förderungsprogramm für ausgezeichnete Doktorierende oder Habilitierende mit völkerrechtlicher, europarechtlicher oder verfassungsvergleichender Ausrichtung geschaffen. Kern des Programms ist die Teilnahme an zwei Workshops pro Semester, in denen eigene und fremde Forschungsarbeiten besprochen werden. Die Workshops werden vom jeweiligen Dietrich Schindler Lecturer und einem IVR-Mitglied geleitet. Das Programm dauert ein Jahr und soll insbesondere Gelegenheit zu wissenschaftlichem Kontakt mit international herausragenden Fachvertretern bieten.
Bewerbung für das akademische Jahr 2025/2026: Bis 31. Juli 2025 an: E-Mail (pdf-Datei mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen)
Das Junior Scholars Programm steht auch Doktorierenden und Habilitierenden anderer schweizerischer Universitäten offen.
Wir freuen uns, dass für das akademische Jahr 2025/26 Prof. David Kennedy (Harvard Law School), und Prof. Hilary Charlesworth (Melbourne Law School und International Court of Justice) als Schindler Lecturers zugesagt haben.
Schindler Junior Scholars 2024-2025

Wir freuen uns sehr, dass für das akademische Jahr 2024/25 Prof. Martti Koskenniemi (University of Helsinki), und Prof. Eyal Benvenisti (Tel Aviv University) als Schindler Lecturers zugesagt haben.
Farzad Fallah
Studium am Geneva Graduate Institute of International and Development Studies (IHEID) und an der Allameh Tabatabaie University in Teheran; Dissertationsprojekt zu "Islamic Imperialism: History, Administration, Law"; Research und Teaching Fellow am IHEID
Dominik Kawa
Studium an der Universität Zürich, der Jagiellonen-Universität Krakau und am King's College London; Zürcher Anwaltspatent; Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel "Rechtspolitische Sphärentrennung am Beispiel der Schweizerischen Verfassungsgerichtsbarkeit"; Research und Teaching Fellow an der Universität Zürich
Janine Prantl
Studium an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Columbia Law School in New York und Universität Wien; Habilitationsprojekt mit dem Arbeitstitel "Demokratie und Nachhaltigkeit bei der Bewältigung globaler Herausforderungen”; Oberassistentin an der Universität Freiburg
Ryan Yussuf
Studium an der Universität Zürich, Maastricht University und Hasselt University (Belgien); Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel "Between Non-Refoulement and Territorial Asylum: Legal and Normative Foundations of the Principle of Non-Rejection at the Frontier"; Research und Teaching Fellow an der Universität Zürich.
Impressionen aus den Workshops

Schindler Junior Scholars 2023-2024
-Anna Laura Elmer
-Pranav Ganesan
-Carl Jauslin
-Ana Srovin Coralli
Schindler Junior Scholars 2022/2023
-Marisa Beier
-Nula Frei
-Laia Guardiola
-Lizaveta Tarasevich
Schindler Junior Scholars 2021-2022
-Julia Meier
-Monika Plozza
-Daniel Quiroga-Villamarín
-Nils Reimann
Schindler Junior Scholars 2020-2021
- Ana Luísa Bernardino
- Aliénor Nina Burghartz
- Anna Forgacs
- Leo Tiberghien
Schindler Junior Scholars 2019-2020
- Katja Achermann
- Odile Ammann
- Damian Cueni
- Florian Weber