Header

Suche

Schindler Junior Scholars

Das Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht hat ein Förderungsprogramm für ausgezeichnete Doktorierende oder Habilitierende mit völkerrechtlicher, europarechtlicher oder verfassungsvergleichender Ausrichtung geschaffen. Kern des Programms ist die Teilnahme an zwei Workshops pro Semester, in denen eigene und fremde Forschungsarbeiten besprochen werden. Die Workshops werden vom jeweiligen Dietrich Schindler Lecturer und einem IVR-Mitglied geleitet. Das Programm dauert ein Jahr und soll insbesondere Gelegenheit zu wissenschaftlichem Kontakt mit international herausragenden Fachvertretern bieten.

Für das akademische Jahr 2025/26 ist das Bewerbungsfenster bereits geschlossen. Die diesjährigen Junior Scholars heissen Robin Beglinger, Cécile Christen, Soheil Ghasemi und Giulia Raimondo. Herzlichen Glückwunsch!

Bewerbungen für das akademische Jahr 2026/2027 sind ab dem 1. Mai 2026 möglich. Die dafür nötigen Informationen werden hier aufgeschaltet.

Das Junior Scholars Programm steht auch Doktorierenden und Habilitierenden anderer schweizerischer Universitäten offen.

Schindler Junior Scholars 2025-2026

JSP


Wir freuen uns sehr, dass für das akademische Jahr 2025/26 Prof. David Kennedy (Harvard Law School), und Prof. Hilary Charlesworth (Melbourne Law School und International Court of Justice) als Schindler Lecturers zugesagt haben.

Robin Beglinger

Robin Beglinger

Studium an Universität Zürich und Universität Freiburg; Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel “One Country, One Vote? Voting Rights in International Organizations”; Forschungsstipendium Doc.CH des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)


Cécile Christen

Cécile Christen

Studium an Universität Luzern und Universität St. Gallen; St. Galler Anwaltspatent; Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel «Die Ausnahmenkonzeption im Sanktionsrecht der Vereinten Nationen und der Schweiz»; Research und Teaching Fellow an der Universität Luzern


Soheil Ghasemi

Soheil Ghasemi

Studium am Geneva Graduate Institute und Universität Teheran; Dissertationsprojekt zu “Of Revolution and Reaction: The Decolonization-Era Third-Worldism and the Politics of Knowledge Production in International Law»; Research und Teaching Fellow am Geneva Graduate Institute


Giulia Raimondo

Giulia Raimondo

Studium am Geneva Graduate Institute, an der McGill University, Montreal, und Università Cattolica del Sacro Cuore, Mailand; abgeschl. Dissertationsprojekt zu “At the Frontiers of International Responsibility: Frontex, the European Integrated Border Management and International Law”, Lecturer und Senior Researcher an Universität Freiburg

Impressionen aus den Workshops

Schindler Junior Scholars 2024/25 mit Prof. Martti Koskenniemi

Schindler Junior Scholars 2024-2025

-Farzad Fallah

-Dominik Kawa

-Janine Prantl

-Ryan Yussuf

Schindler Junior Scholars 2023-2024


-Anna Laura Elmer

-Pranav Ganesan

-Carl Jauslin

-Ana Srovin Coralli

Schindler Junior Scholars 2022-2023


-Marisa Beier

-Nula Frei

-Laia Guardiola

-Lizaveta Tarasevich

Schindler Junior Scholars 2021-2022


-Julia Meier

-Monika Plozza

-Daniel Quiroga-Villamarín

-Nils Reimann

 

Schindler Junior Scholars 2020-2021


- Ana Luísa Bernardino

- Aliénor Nina Burghartz

- Anna Forgacs

- Leo Tiberghien

 

Schindler Junior Scholars 2019-2020


- Katja Achermann

- Odile Ammann

- Damian Cueni

- Florian Weber