Header

Suche
Aliénor Nina Burghartz

Aliénor Nina Burghartz, Dr. iur. des., BA Econ., LL.M. (London), Rechtsanwältin

  • Guest Researcher

Curriculum Vitae

  • Doktoratsstudium in internationalem Finanz- und Währungsrecht sowie in Rechtssoziologie (August 2020 - November 2024); SNF Doc.CH Fellow (Mai 2021 - November 2023); Dissertationsschrift mit dem Titel 'Global Liquidity: A Transnational Legal Analysis', abgenommen von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich mit dem Prädikat summa cum laude am 2. April 2025
  • Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Matthias Oesch (Januar 2018 - April 2021 und Januar - Dezember 2024)
  • Lehrbeauftragte im internationalen Handelsrecht an der Universität Zürich (HS18/FS19 und HS23/FS24)
  • Gastforscherin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Hamburg (Mai-Juli 2022) und an der McGill Faculty of Law (August 2021 - März 2022)
  • Schindler Junior Scholar am Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht der Universität Zürich (2020/2021)
  • Erwerb des Anwaltspatentes des Kantons Zürich (Oktober 2019)
  • Substitutin in einer grossen Wirtschaftskanzlei in Zürich (Oktober 2016 - November 2017)
  • Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich (MLaw 2016) und Leiden sowie am King's College London (LL.M. in Transnational Law 2016)
  • Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (BA Economics 2011)

Publikationen

  • 'Global Liquidity: Reflections on Constitutionalisation Processes in Global Finance', in: Ioannis Kampourakis und Michal Stambulski (Hrsg.), 'Constitutionalism and Political Economy: New Trajectories and Opportunities for Socio-Legal Scholarship', Oñati International Series in Law and Society, Hart Publishing, Buchkapitel, im Erscheinen
  • 'Central Bank Swaps - The Transnational Legal Infrastructure of Global Liquidity Ordering', in: Marie Petersmann und Dimitri van den Meerssche (Hrsg.), 'Underworls - Sites and Struggles of Global Dis/Ordering', LSE International Studies Series, Cambridge University Press, Buchkapitel, im Erscheinen
  • 'The Common Market with Switzerland', in: Robert Schütze und Takis Tridimas (Hrsg.), 'Oxford Principles of European Union Law: Volume II', Oxford University Press, Buchkapitel, im Erscheinen (zusammen mit Matthias Oesch)
  • 'The Jurisprudence of WTO Dispute Resolution (2024)', Swiss Review of International and European Law (SRIEL) (2025), im Erscheinen
  • 'International Lending of Last Resort', in: Thomas Cottier und Krista Nadakavukaren Schefer (Hrsg.), Elgar Encyclopedia of International Economic Law, erweiterte Ausgabe, im Erscheinen
  • 'Special Drawing Rights', in: Thomas Cottier und Krista Nadakavukaren Schefer (Hrsg.), Elgar Encyclopedia of International Economic Law, erweiterte Ausgabe, im Erscheinen
  • 'The Jurisprudence of WTO Dispute Resolution (2023)', 34 Swiss Review of International and European Law (SRIEL) (2024), 433-457 (zusammen mit Johannes Rohrmann)
  • The Credit Suisse Crisis and International Law II: We Live in a Swap Line World, EJIL: Talk! Blog of the European Journal of International Law (1. Mai 2023)
  • 'The Jurisprudence of WTO Dispute Resolution (2022)', 33 Swiss Review of International and European Law (SRIEL) (2023), 299-333 (zusammen mit Laia Roxane Guardiola)
  • 'The Jurisprudence of WTO Dispute Resolution (2021)', 32 Swiss Reivew of International and European Law (SRIEL) (2022), 489-530 (zusammen mit Rika Koch)
  • Current Developments in Central Bank Digital Currencies and the Battle for Monetary Sovereignty, The McGill Business Law Meter Blog (7. Dezember 2021)
  • Private Digital Currencies and the Promise of Global Financial Inclusion, The McGill Business Law Meter Blog (17. November 2021)
  • 'The Jurisprudence of WTO Dispute Resolution (2020)', 31 Swiss Review of International and European Law (SRIEL) (2021), 283-312 (zusammen mit Matthias Oesch und Veena Manikulam)
  • 'EU-Schweiz', in: Horst Günter Krenzler et al. (Hrsg.), EU-Aussenwirtschafts- und Zollrecht: Kommentar, C.H. Beck, EL 12. Oktober 2018 (zusammen mit Matthias Oesch)

Vorträge und Präsentationen 

  • 'Swaps - The Transnational Legal Infrastructure of Global Liquidity Ordering', Internationale Konferenz zu Underworlds - Sites and Struggles of Global Dis/Ordering, LSE Law School und QMUL School of Law, Mai 2024
  • 'The Transnational Legal Infrastructure of the Global Monetary System Post-GFC', Sommerakademie zu Law and Political Economy in Europe, Erasmus-Universität Rotterdam, Juni 2023, und 2023 JIEL Junior Faculty Forum, online, September 2023
  • 'The International Legal Infrastructure of Central Bank Swap Lines', Internationale Konferenz zu Central Banks & International Law, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Juni 2023
  • Diskussion zur Krise der Credit Suisse aus transnational- und verfassungsrechtlicher Perspektive zusammen mit Prof. Andreas Kley anlässlich eines Treffens der Europagruppe am Institut für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht, Universität Zürich, März 2023
  • 'The Global Monetary System Post-GFC: The Global FX Market and its Public Liquidity Backstop as an Interplay Between a Global "Constitution" and Non-legal International Agreements', Schweizerisches Nachwuchsform Öffentliches Recht, Universität Basel, März 2023
  • 'Unequal Access to Global Liquidity: The International Legal Infrastructure of Swap(-like) Arrangements Between Central Banks', Internationale Konferenz zu 'Contested Equality: International and Comparative Legal Perspectives', Universität Zürich, Oktober 2022
  • 'A Pledging Global Liquidity Order? The International Legal Infrastructure of Currency Swap Arrangements Between Central Banks', Internationale Konferenz zu Central Banking and its Discontents: The Role of Monetary Policy in Contemporary Capitalism,  Heinrich-Böll-Stiftung Berlin, Juli 2022
  • Vorstellung und Diskussion der PSPP-Entscheidung des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 im Rahmen des Forschungslunches des Instituts für Völkerrecht und ausländisches Verfassungsrecht, Universität Zürich, Oktober 2020