Aktuell
NEU: European Law Moot Court
Im Herbstsemester 2025 wird erstmals ein Team der Universität Zürich beimEuropean Law Moot Court teilnehmen. Der European Law Moot Court gilt als der grösste und renommierteste Moot Court im Recht der Europäischen Union.
Am 21. Mai 2025 findet um 13.00 Uhr im Raum RAI-G-041 eine Informationsveranstaltung zum Moot Court statt, in der wir den European Law Moot Court näher vorstellen und die Teilnahmebedingungen erläutern.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Website.
*** English ***
In Fall Semester 2025, for the first time, a team from the University of Zurich will participate in the European Law Moot Court. The European Law Moot Court is considered the largest and most prestigious moot court in European Union law, involving teams from over 100 universities competing against each other in a fictitious case.
We will host an information event on 21 May 2025 at 1 p.m. in room RAI-G-041, where we will provide more details about the European Law Moot Court and explain the conditions for participation.
Further information can be found on our website.
Raumänderung: Übungen im Völker- und Europarecht / Gruppe 2
Ab sofort finden die Übungen im Völker- und Europarecht für die Gruppe 2 am Mittwoch um 12:15-13:45 Uhr in folgendem Raum statt:
NEU: SOD-1-102
Ausnahmsweise am 14. Mai 2025: KOL-G-201
2., aktualisierte Auflage des Buchs „Schweiz - Europäische Union“
Call for Paper - ECSA Suisse / Vortrag von Prof. Andreas Kumin, Richter am EuGH
Am 13. und 14. November 2025 findet unter der Leitung von Prof. Matthias Oesch die Jahrestagung 2025 der ECSA Suisse an der Universität Zürich statt. Anbei finden Sie den Call for Papers (PDF, 563 KB) - wir freuen uns auf Ihre Vorschläge bis spätestens am 31. August 2025.
Zum Abschluss der Tagung hält Prof. Andreas Kumin, Richter am EuGH, einen Vortrag. Diese Veranstaltung findet am Freitag, 14. November 2025, um 17.30 Uhr statt. Wir laden Sie herzlich ein an der Veranstaltung teilzunehmen.