Rechtsbeziehungen Schweiz-EU HS 25
Informationen zur Lehrveranstaltung
Diese Vorlesung behandelt die vielfältigen und in ihrer Komplexität nur schwer fassbaren Rechtsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Ein Seitenblick widmet sich den Beziehungen der EU zu weiteren Drittstaaten in Europa.
Die Vorlesung ist eine Präsenzveranstaltung und wird nicht als Podcast aufgezeichnet.
Im Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich sind weitere Informationen zur Vorlesung Rechtsbeziehungen Schweiz-EU zu finden.
Allgemeine Unterlagen
Folien
| Datum | Folien | Präsentationen | 
|---|---|---|
| 15.09.2025 | 1 CH-EU Org. Grundl. Bil Abk. I (PDF, 204 KB) | |
| 22.09.2025 | ||
| 29.09.2025 | 3 CH-EU Bil. Abk. III (PDF, 159 KB) | |
06.10.2025  | 
   4 CH-EU Bil. Abk. IV (PDF, 146 KB) | |
| 13.10.2025 | Ausfall | |
| 20.10.2025 | 251020_Präsentation Landesverweisung - FZA_Milena Imholz (PDF, 596 KB) 251020_Bettelverbot (BGE 142 I 248)_Tim Kronewaldt (PDF, 923 KB)  | 
  |
| 27.10.2025 | 5 CH-EU Bil. Abk. V (PDF, 188 KB) | 251027_Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich von 2014, VB.2013.00231_Hannah Lindtner (PDF, 456 KB) | 
| 03.11.2025 | 251103_Präsentation Cristina Bocicor (Entscheidung der Kommission 13. Februar 2007_Cristina Bocicor (PDF, 765 KB) | |
| 10.11.2025 | ||
| 17.11.2025 | ||
| 24.11.2025 | ||
| 01.12.2025 | ||
| 08.12.2025 | Ersatzdatum |