Nils Reimann

Nils Reimann, Dr. iur. des.

Wissenschaftlicher Assistent

Tel.: +41 44 634 58 81

Raumbezeichnung: RAI F 001

nils.reimann@rwi.uzh.ch

Ausbildung

  • 2021 – 2022: Schindler Junior Scholars Förderprogramm, Universität Zürich
  • 2019: Forschungsaufenthalt, University College London (UCL), Faculty of Laws
  • 2019: Forschungsaufenthalt, Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Institut de recherche en droit international et européen de la Sorbonne (IREDIES)
  • 2017 – 2022: Doktorat im Völkerrecht (gefördert durch den UZH Candoc Grant), Universität Zürich
  • 2015 – 2017: Master of Law, Universität Zürich
  • 2015 – 2016: Austauschsemester, Universität Hamburg
  • 2012 – 2015: Bachelor of Law, Universität Zürich

Berufliche Tätigkeit

  • 2023: Lehrbeauftragter für Völkerrecht, Universität Zürich
  • 2019: Praktikum beim UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte in Genf
  • Seit 2019: Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Daniel Moeckli (Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit internationaler und rechtsvergleichender Ausrichtung, Universität Zürich)
  • 2017 – 2018: Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Christine Kaufmann (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Universität Zürich)
  • 2016: Praktikum in einer Zürcher Advokatur mit Schwerpunkten in den Bereichen Strafrecht, Migrationsrecht und Menschenrechte
  • 2016: Studentischer Assistent bei Prof. Dr. Matthias Mahlmann (Lehrstuhl für Philosophie und Theorie des Rechts, Rechtssoziologie und Internationales Öffentliches Recht, Universität Zürich)

Publikationen

  • Nils Reimann, Foreign Electoral Interference: Normative Implications in Light of International Law, Human Rights, and Democratic Theory, sui generis 2023 (open access-Publikation voraussichtlich im Mai). (Link)
  • Daniel Moeckli / Nils Reimann, Independence Referendums in International Law, in: Jure Vidmar / Lea Raible / Sarah McGibbon (Hrsg.), Research Handbook on Secession, Edward Elgar 2022, 92 ff. (Link) (SSRN Paper)
  • Daniel Moeckli / Nils Reimann, Are sovereignty referendums but a tool to legitimize territorial claims of the powerful?, in: EJIL: Talk!, 1. Dezember 2022. (Link)
  • Christine Kaufmann / Nils Reimann, Entwicklungen im Staatsrecht / Le point sur le droit constitutionnel, SJZ / RSJ 114 (2018) 571 ff. (Link)
  • Christine Kaufmann / Nils Reimann, Entwicklungen im Staatsrecht / Le point sur le droit constitutionnel, SJZ / RSJ 113 (2017) 599 ff. (Link)

Lehre

Vortragstätigkeit