Publikationen
von Prof. Dr. Regina Kiener
Seiteninhalt
a) Monographien
Regina Kiener/Walter Kälin/Judith Wyttenbach, Grundrechte, 4., vollständig überarbeitete Auflage, Bern 2024, 720 Seiten (Bestellen)
Regina Kiener/Bernhard Rütsche/Mathias Kuhn, Öffentliches Verfahrensrecht, 3., vollständig überarbeitete Auflage, Zürich 2021, 480 Seiten (Bestellen)
Regina Kiener/Walter Kälin/Judith Wyttenbach, Grundrechte, 3., vollständig überarbeitete Auflage, Bern 2018, 589 Seiten (Bestellen)
Regina Kiener/Bernhard Rütsche/Mathias Kuhn, Öffentliches Verfahrensrecht, 2. vollständig überarbeitete Auflage Zürich 2015, 537 Seiten
Regina Kiener/Walter Kälin, Grundrechte, 2., vollständig überarbeitete Auflage Bern 2013, 573 Seiten
Regina Kiener/Bernhard Rütsche/Mathias Kuhn, Öffentliches Verfahrensrecht, Zürich 2012, 476 Seiten
Regina Kiener/Walter Kälin, Grundrechte, Bern 2007, 484 Seiten
Walter Kälin/Ulrich Zimmerli/Regina Kiener, Grundlagen des öffentlichen Verfahrensrechts, Bern 2004, 275 Seiten
Regina Kiener, Richterliche Unabhängigkeit. Verfassungsrechtliche Anforderungen an Richter und Gerichte, Bern 2001, 397 Seiten (Bestellen)
Pierre Tschannen/Ulrich Zimmerli/Regina Kiener, Allgemeines Verwaltungsrecht, Bern 2000, 437 Seiten
Walter Kälin/Ulrich Zimmerli/Regina Kiener, Öffentliches Verfahrensrecht, Bern 1997, 319 Seiten
Regina Kiener, Die Informationsrechte der parlamentarischen Kommissionen. Ein Beitrag zum Verhältnis zwischen Parlament, Regierung und Verwaltung, dargestellt nach der Regelung im Bund (Diss. Bern 1994), 290 Seiten
b) Herausgegebene Werke
Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3., aktualisierte und ergänzte Auflage, Zürich/St. Gallen 2021, 714 Seiten (Bestellen)
Roger Zäch/Ruth Arnet/Marino Baldi/Regina Kiener/Olivier Schaller/Felix Schraner (Hrsg.), Kommentar zum Kartellgesetz, Zürich/St. Gallen 2018, 1920 Seiten (Bestellen)
Benjamin Schindler/Regina Kiener/René Bühler (Hrsg.), Sicherheits- und Ordnungsrecht des Bundes: Besonderer Teil (SBVR III/2), Basel 2018, 575 Seiten (Bestellen)
Regina Aebi-Mülle/Bianka S. Dörr/Regina Kiener/Bernhard Rütsche (Hrsg.), Jusletter Schwerpunkt-Ausgabe Gesundheitsrecht: 25. Januar 2016, o.S.
Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. aktualisierte Auflage Zürich 2015, 651 Seiten
Stephan Gass/Regina Kiener/Thomas Stadelmann et al. (Hrsg.), Justiz im Blickfeld, Ausgewählte Beiträge aus der Schweizer Richterzeitung 2008-2012, Bern 2013, 357 Seiten (Bestellen)
Stephan Gass/Regina Kiener/Thomas Stadelmann (Eds.), Standards on Judicial Independence, Bern 2012, 449 Seiten (Bestellen)
Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, Zürich 2011, 609 Seiten
Stephan Gass/Regina Kiener/Thomas Stadelmann et al. (Hrsg.), Justiz ins Blickfeld – Ausgewählte Beiträge aus der Schweizer Richterzeitung 2005-2008, Bern 2009, 209 Seiten (Bestellen)
c) Beiträge in Handbüchern, Sammelwerken und Festschriften
Regina Kiener/Ivan Gunjic, Constitutionalising the Rule of Law: The Draft Constitution for a New Belarus in light of the Venice Commission's Rule of Law Checklist, in: Thomas M. Buchsbaum/Katharina Pabel (Hrsg.), Cemocratizing the Constitution of Belarus, Wien 2024, S. 239–253 (Text (PDF, 6 MB))
Regina Kiener, Die Bundesversammlung als Parlament des Bundes, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Aufl. Zürich 2021, S. 218 – 250
Regina Kiener, Das Bundesgericht und weitere richterliche Behörden, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Aufl. Zürich 2021, S. 285 – 316
Regina Kiener, Grundfragen, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Aufl. Zürich 2021, S. 445 – 446
Regina Kiener, Status des Individuums, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Aufl. Zürich 2021, S. 447 – 459
Regina Kiener, Allgemeine Grundrechtslehren, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Aufl. Zürich 2021 S. 460 – 494
Regina Kiener/Ivan Gunjic, Die Venedig-Prinzipien und die Ombudsperson der Stadt Zürich, in: Im Dienste des Rechts: Zwischenhalt nach einem halben Jahrhundert Ombudsarbeit, Zürich 2021 (Beitrag) (zudem Publikation im Jusletter)
Regina Kiener/Ivan Gunjic, The Election of Federal Judges in Switzerland and the Rule of Law, in Adam Bodnar/Jakub Urbanik (Hrsg.), , Περιμένοντας τους Bαρβάρους - Law in the Days of Constitutional Crisis, Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Miroslaw Wyrzykowsky, Warschau 2021, S. 289-300 (Text (PDF, 1 MB))
Regina Kiener, Die Bundesversammlung als Parlament des Bundes, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl. Zürich 2015, S. 206 – 236
Regina Kiener, Das Bundesgericht und weitere richterliche Behörden, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl. Zürich 2015, S. 269 – 296
Regina Kiener, Status des Individuums, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl. Zürich 2015, S. 425 – 436
Regina Kiener, Die Bundesversammlung als Parlament des Bundes, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, Zürich 2011, 189 ff.
Regina Kiener, Das Bundesgericht und weitere richterliche Behörden, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, Zürich 2011, 251 ff.
Regina Kiener, Status des Individuums, in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, Zürich 2011, 399 ff.
Ulrich Zimmerli/Regina Kiener, Justizverfassung, in: Walter Kälin/Urs Bolz (Hrsg.), Handbuch des bernischen Verfassungsrechts, Bern/Stuttgart/Wien 1995, S. 175 – 194 (zugleich: Justice, in: Walter Kälin/Urs Bolz (Editeurs), Manuel de droit constitutionnel bernois, Berne/Stuttgart/Vienne 1995, S. 177 – 196 (PDF, 18 MB))
d) Beiträge in Kommentarwerken
- Regina Kiener, in: Paul Oberhammer/Tanja Domej/Ulrich Haas (Hrsg.), ZPO-Kurzkommentar, 3. überarbeitete Auflage Basel 2021
- Art. 47 (Ausstandsgründe)
- Art. 48 (Mitteilungspflicht)
- Art. 49 (Ausstandsgesuch)
- Art. 50 (Entscheid)
- Art. 51 (Folgen der Verletzung der Ausstandspflicht
- Regina Kiener, in: Christoph Auer/Markus Müller/Benjamin Schindler (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG), 2. Auflage Zürich 2018
- Art. 47 VwVG (Beschwerdeinstanz), S. 721 – 734
- Art. 54 VwVG (Übriges Verfahren bis zum Beschwerdeentscheid: Grundsatz), S. 800 – 810
- Art. 55 VwVG (Vorsorgliche Massnahmen: Aufschiebende Wirkung), S. 810 – 829
- Art. 56 VwVG (Vorsorgliche Massnahmen: Andere Massnahmen), S. 829 – 839
- Regina Kiener, in: Marcel Alexander Niggli/Peter Uebersax/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommenar Bundesgerichtsgesetz, 3. Auflage Basel 2008, 2. überarbeitete Auflage Basel 2018
- Art. 5 BGG (Wahl), S. 175 – 187
- Art. 6 BGG (Unvereinbarkeit) S. 187 – 200
- Art. 7 BGG (Nebenbeschäftigung), S. 201 – 207
- Regina Kiener/Fabienne Laubscher, Art. 22 KG (Ausstand von Kommissionsmitgliedern), in: Roger Zäch/Ruth Arnet/Marino Baldi/Regina Kiener/Olivier Schaller/Felix Schraner (Hrsg.), Kommentar zum Kartellgesetz, Zürich/St. Gallen 2018 S. 1141 – 1153
- Franz Zeller/Regina Kiener, Art. 17 BV (Medienfreiheit), in: Bernhard Waldmann/Eva-Maria Belser/Astrid Epiney (Hrsg.), Basler Kommentar zur BV, Basel/Frankfurt a.M. 2015, S. 373 392
- Regina Kiener/Gabriela Medici, in: Erika Schläppi/Silvia Ulrich/Judith Wyttenbach (Hrsg.), Kommentar zum UNO-Übereinkommen über die Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frau (CEDAW), Bern 2015
- Art. 10 (Verbot der Diskriminierung im Bildungsbereich), S. 697 – 722
- Art. 13 (Verbot der Diskriminierung in Bereichen des wirtschaftlichen Lebens), S. 969 – 982
- Umsetzung von Art. 10 in der Schweiz, S. 697 – 722
- Umsetzung von Art. 13 in der Schweiz, S. 983 – 996
- Regina Kiener, in: Paul Oberhammer/Tanja Domej/Ulrich Haas (Hrsg.), ZPO-Kurzkommentar, 2. überarbeitete Auflage Basel 2014,
- Art. 47 (Ausstandsgründe), S. 194 – 206
- Art. 48 (Mitteilungspflicht), S. 207 – 208
- Art. 49 (Ausstandsgesuch), S. 208 – 212
- Art. 50 (Entscheid), S. 212 – 213
- Art. 51 (Folgen der Verletzung der Ausstandspflicht), S. 214 – 215
- Regina Kiener, in: Alain Griffel (Hrsg.), Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich (VRG), 3. Aufl. 2014
- Art. 5a (Ausstand), S. 99 – 122
- Art. 6 (Vorsorgliche Massnahmen), S. 123 – 140
- Art. 25 (Aufschiebende Wirkung), S. 735 – 750
- Vorbemerkungen zu §§ 32-40a (Organisation des Verwaltungsgerichts), S. 890 – 899
- Art. 32 (Bestand und Sitz des Verwaltungsgerichts), S. 900 – 905
- Art. 33 (Wahl des Verwaltungsgerichts), S. 906 – 912
- Art. 34 (Unvereinbarkeit), S. 913 – 921
- Art. 34a (Offenlegung von Interessenbindungen), S. 922 – 929
- Art. 35 (Stellung des Verwaltungsgerichts), S. 927 – 931
- Art. 36 (Vorsitz und Kanzlei), S. 932 – 935
- Art. 37 (Besoldung), S. 936 – 939
- Art. 41 (Beschwerde: Zulässigkeit), S. 985 – 996
- Art. 42 (Ausnahmen), S. 997 – 1004
- Art. 43 (Ausnahmen), S. 1005 – 1009
- Art. 44 (Ausnahmen), S. 1010 – 1026
- Art. 55 (Aufschiebende Wirkung), S. 1064 – 1069
- Regina Kiener, in: Paul Oberhammer (Hrsg.), ZPO-Kurzkommentar, 1. Auflage Basel 2010
- Art. 47 (Ausstandsgründe), S. 161 – 171
- Art. 48 (Mitteilungspflicht), S. 171 – 173
- Art. 49 (Ausstandsgesuch), S. 173 – 175
- Art. 50 (Entscheid), S. 175 – 177
- Art. 51 (Folgen der Verletzung der Ausstandspflicht), S. 177 – 178
- Regina Kiener, in: Christoph Auer/Markus Müller/Benjamin Schindler (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG), Zürich 2008
- Art. 47 VwVG (Beschwerdeinstanz), S. 626 – 639
- Art. 54 VwVG (Übriges Verfahren bis zum Beschwerdeentscheid: Grundsatz), S. 700 – 710
- Art. 55 VwVG (Vorsorgliche Massnahmen: Aufschiebende Wirkung), S. 711 – 728
- Art. 56 VwVG (Vorsorgliche Massnahmen: Andere Massnahmen), S. 729 – 736
- Regina Kiener, in: Marcel Alexander Niggli/Peter Uebersax/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommenar Bundesgerichtsgesetz, 1. Auflage Basel 2008, 2. überarbeitete Auflage Basel 2011
- Art. 5 BGG (Wahl), S. 165 – 176
- Art. 6 BGG (Unvereinbarkeit), S. 177 – 188
- Art. 7 BGG (Nebenbeschäftigung), S. 189 – 194
- Regina Kiener, in: Vereinigung für Umweltrecht/Helen Keller (Hrsg.), Kommentar zum Umweltschutzgesetz, 2. Auflage, Zürich 1998
- Vorbemerkungen zu Art. 49–52 USG, S. 1 – 9
- Art. 49 USG (Ausbildung und Forschung), S. 1 – 21
- Art. 50 USG (Beiträge für Umweltschutzmassnahmen bei Strassen), S. 1 – 16
- Art. 51 USG (Kontroll- und Überwachungseinrichtungen), S. 1 – 8
- Art. 52 USG (Abfallanlagen), S. 1 – 10
e) Aufsätze in Zeitschriften
- Regina Kiener, „Erst die Gerichte, der Rest folgt nach", Erosionen der Rechtsstaatlichkeit in Staaten des Europarats, ZSR 2022 I, S. 515 - 533
- Konstantin Büchel/Regina Kiener/Andreas Lienhard/Marcus Roller, Automatisierte Spruchkörperbildung an Gerichten: Grundlagen und empirische Erkenntnisse am Beispiel des Bundesverwaltungsgerichts, in: Justice - Justiz – Giustizia 4/2021
- Danielle Breitenbücher/Roman Schuppli/Regina Kiener, Schutz von Sans-Papiers als Opfer und Zeugen von Straftaten, Sicherheit & Recht 3/2021, S. 146-155
- Regina Kiener/Ivan Gunjic, Das Prinzip des unbedingten Vorrangs von EU-Recht und der polnische Justizkonflikt - Eine Auslegeordnung, EuZ 5/2020, S. 112 - 125
- Regina Kiener, Zugang zur Justiz (Juristentagsreferat), ZSR 2019 II, S. 5 – 99
- Regina Kiener/Danielle Breitenbücher, Das Recht von Sans-Papiers auf Justizzugang, Erhebung und Bekanntgabe von Daten über den Aufenthaltsstatus durch Justizbehörden aus grundrechtlicher Sicht, ZBl 7/2019 S. 356 - 376
- Daniel Moeckli/Regina Kiener, Nothilfe nur bei Anwesenheit? Zum Recht auf Nothilfe von weggewiesenen Asylsuchenden, ZBl 119/2018 S. 507 – 533
- Regina Kiener/Sebastian Kempe, Zwischen Tradition und Grundrechtsschutz: Die öffentlich-rechtliche Anerkennung von Glaubensgemeinschaften, ZBl 117/2016, S. 567 – 587
- Regina Kiener, Das Recht auf Anerkennung als Rechtsperson ZSR 2015 I, S. 429 – 448
- Regina Kiener, Verantwortlichkeit von Richterinnen und Richtern, in: «Justice - Justiz - Giustizia» 2014/4
- Iris Graf/Peter Stettler/Kilian Künzi et al., Entscheidungen am Lebensende in der Schweiz, sozial-empirische Studie nach Konzept und im Auftrag von: Regina Aebi-Müller/Bianka Dörr/Andreas U. Gerber/Daniel Hürlimann/Regina Kiener/Bernhard Rütsche/Catherine Waldenmeyer, Bern 2014
- Regina Kiener/Gabriela Medici, Die Arbeitssituation von Sans-Papiers in der Schweiz Grundrechtliche und Menschenrechtliche Aspekte, ZSR 2014, S. 133 – 154
- Regina Kiener/Gabriela Medici, Anwälte und andere Richter, Richterzeitung 2011/2; zugl. in Schweizerische Juristen-Zeitung SJZ, 107(2011), Nr. 16/17, S 373-385
- Regina Kiener, Organisierte Suizidhilfe zwischen Selbstbestimmungsrecht und staatlichen Schutzpflichten, ZSR 2010 S. 271-289
- Regina Kiener/Melanie Krüsi, Bedeutungswandel des Rechtsstaats, Folgen für die (direkte) Demokratie, und die Antworten der Verfassung, ZBl 110/2009 S. 237-257
- Regina Kiener, unter Mitarbeit von Beatrice Durrer, Stephanie Fässler und Melanie Krüsi, Verfahren der Amtsenthebung von Richterinnen und Richtern an erstinstanzlichen Gerichten des Bundes, VPB 2008.25, S. 316-349
- Regina Kiener, unter Mitarbeit von Beatrice Durrer, Stephanie Fässler und Melanie Krüsi, Verfahren der Erneuerungswahl von Richterinnen und Richtern des Bundes, VPB 2008.26, S. 350-389
- Regina Kiener, Die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten, in: Pierre Tschannen (Hrsg.), Neue Bundesrechtspflege. Auswirkungen der Totalrevision auf den kantonalen und eidgenössischen Rechtsschutz, Berner Tage für die juristische Praxis 2006, Bern 2007, S. 219 – 280
- Regina Kiener/Lucie von Büren, Strafbarkeit durch medizinische Betreuung von Sans-Papiers?, ASYL 4/2007, S. 11 – 16
- Regina Kiener/Mathias Kuhn, Das neue Bundesgerichtsgesetz – eine (vorläufige) Würdigung, ZBl 2006 S. 141 – 159
- Regina Kiener/Melanie Krüsi, Die Unabhängigkeit von Gerichtssachverständigen, ZSR 125/2006 I S. 487 – 513
- Regina Kiener/Mathias Kuhn, Die bau- und planungsrechtliche Behandlung von Kultusbauten im Lichte der Glaubens- und Gewissensfreiheit, ZBl 104/2003 S. 617-645
- Regina Kiener/Andreas Rieder, Vorläufige Aufnahme – Die Optik der Grundrechte, herausgegeben von der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, Bern 2003
- Regina Kiener, Richterwahlen in der Schweiz, in: betrifft JUSTIZ, 71/2002 S. 378 – 383
- Regina Kiener, Sind Richter trotz Wiederwahl unabhängig? in: plädoyer 5/2001 S. 36 ff.
- Regina Kiener, Grundrechte und Einbürgerungsverfahren, in: Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz/Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (Hrsg.), Rassistische Vorfälle in der Schweiz, Ausgabe 2001, Mels (o. Jg.) S. 30 – 36
- Regina Kiener, Rechtsstaatliche Anforderungen an Einbürgerungsverfahren, recht 5/2000 S. 213 – 225
- Regina Kiener, Die Informationsrechte der parlamentarischen Kommissionen gegenüber Regierung und Verwaltung, in: Parlament, 3/2000 S. 6 – 12
- Regina Kiener/Raphael Lanz, Amerikanisierung des schweizerischen Rechts – und ihre Grenzen: ‘Adversarial Legalism’ und schweizerische Rechtsordnung, ZSR 2/2000 S. 155 – 174
- Regina Kiener, Richterliche Unabhängigkeit, in: Dusan Hendrych/Walter Kälin (Hrsg.), Rechtsstaat - Die Gegenwart und Zukunft, Prag 2001 S. 132 ff.
- Regina Kiener, Aspekte der parlamentarischen Justizaufsicht im Kanton Bern, BVR 1997 S. 385 – 409
- Pierre Tschannen/Regina Kiener, Rechtsgleiche Behandlung von Gehörlosen im Telefonverkehr, AJP 4/1996 S. 403 – 414
f) Urteilsbesprechungen
- Regina Kiener, Bemerkungen zum Urteil des Bundesgerichts (I. öffentlich-rechtliche Abteilung) vom 16. Juli 2020 (1C_295/2019, 1C_357/2019; zur Publikation vorgesehen), ZBl 03/2021 S. 161 – 181
- Regina Kiener, Bemerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts (Verwaltungsrechtliche Abteilung) vom 11. Februar 2016 (VGE 100.2014.193U), BVR 2016 S. 369 – 386
- Regina Kiener, Bemerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts (Verwaltungsrechtliche Abteilung) vom 3. Oktober 2013 i.S. X. gegen Steuerverwaltung und Steuerrekurskommission (VGE 100.2012.299), BVR 2014 S. 130 – 143
- Regina Kiener, Bemerkungen zum Entscheid des Bundesgerichts, II. zivilrechtliche Abteilung, 17. Dezember 2012, 5C_2/2012 (Rechtsschutz im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts), ZBl 114/2013 S. 265 – 276
- Regina Kiener, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2007 und 2008, ZbJV 144/2008 S. 792-813
- Regina Kiener, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2006 und 2007, ZbJV 143/2007 S. 703-715
- Regina Kiener, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2005 und 2006, ZbJV 142/2006 S. 813-839
- Regina Kiener, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2004 und 2005, ZbJV 141/2005 S. 685 – 703
- Regina Kiener, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2003 und 2004, ZbJV 140/2004 S. – 687
- Regina Kiener, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2002 und 2003, ZbJV 139/2003 S. 725 – 738
- Regina Kiener, Die staatsrechtliche Rechtsprechung des Bundesgerichts in den Jahren 2000 und 2001, ZbJV 138/2002 S. 662 - 676 und S. 698 - 703
- Regina Kiener, Urteilsbesprechung: Urteil Verfassungsgericht des Kantons Basel-Landschaft (vom 29. März 2000), plädoyer 4/00 S. 65 – 67
g) Kleinere Beiträge
- Regina Kiener/Roman Schuppli, Die ausbleibenden Stellenerhöhungen bei der Stadtpolizei Zürich sind grundrechtlich problematisch, sui generis 2022, S. 203 ff.
- Arthur Brunner/Regina Kiener, Reform der Richterwahlen im Bund: Abteilungsspezifische Wahl aufgrund von Fachkompetenz, Editorial, ZBl 10/2022, S. 513-514
- Regina Kiener/Daniel Moeckli, Die Zertifikatspflicht ist keine Diskriminierung, sondern eine grundrechtliche Notwendigkeit, Gastkommentar, NZZ vom 22.09.2021, S. 15
- Regina Kiener, Was sind Menschenrechte, in: Kilian Meyer/Adrian Riklin (Hrsg.), Frau Huber geht nach Strassburg, Die Schweiz vor dem Gerichtshof für Menschenrechte, Zürch 2018, S. 13 – 23
- Regina Kiener/Gabriela Medici, Bedingter Zugang zum öffentlichen Raum für Asylsuchende, terra cognita 31/2017, S. 66 –68
- Regina Kiener/Gabriela Medici, Menschenrechtliche Betrachtung der Arbeitssituation von Sans-Papiers in der Schweiz, sans-papiers – das Bulletin Nr. 15/2014, S. 3
- Regina Kiener/Benjamin Schindler, Rütteln an den Grundpfeilern des Rechtsstaats, NZZ Nr. 117, 22.05.2014, S. 21
- Regina Kiener, Effektiver Zugang zur Justiz für alle, Editorial, ZBl 114/2013, S. 581 – 582
- Regina Kiener, Parteibindung unter Druck, NZZ Nr. 139, 18.06.2012, S. 23
- Andreas Auer/Regina Kiener/Felix Uhlmann, Richterliche Prüfung auch für Bundesgesetze - Ein mutiger Vorstoss zur Verwirklichung und Durchsetzung der Verfassungswerte, NZZ Nr. 143, 22.06.2011, S. 13
- Regina Kiener, Carte Blanche: Aide au suicide, plaidoyer 3/2011 (zugleich deutsch in plädoyer 3/2011, S. 22 f. (PDF, 3 MB))
- Regina Kiener, Auf einen sehr engen Wirkungskreis beschränkt: Die Verfassung rechtfertigt hohe Hürden für Sterbehilfeorganisationen - ein Diskussionsbeitrag, NZZ Nr. 74, 30.03.2010, S. 13
- Regina Kiener, Rezension: Rainer J. Schweizer (Hrsg.), Sicherheits- und Ordnungsrecht des Bundes, Teil 1: Allgemeiner Teil; in: Heinrich Koller/Georg Müller/Thierry Tanquerel/Ulrich Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht Band III, Basel 2008, in: Sicherheit & Recht Sécurité & Droit 1/2009, S. 81 – 83
- Regina Kiener, Strafbar durch Hilfeleistung?, sans-papiers – das bulletin, Nr. 2/2008, S. 3
- Regina Kiener, Alzheimer 2000, Radio-Feature zur Oper „Alzheimer 2000 – Toter Trakt“ (Andreas Ammer / FM Einheit), Schweizer Radio DRS II, 2007
- Regina Kiener, Richterwahlen zwischen demokratischer Legitimation und parteipolitischer Instrumentalisierung, Editorial zu Parlament, 1/2005 (PDF, 82 KB)
- Regina Kiener, Die Optik der Justizverfassung (Diskussionsinput) in: Die Öffnung des Verfassungsrechts, Symposium zum 65. Geburtstag von Jörg Paul Müller, recht Sonderheft, Bern 2005, S. 96 – 97 (PDF, 164 KB)
- Regina Kiener, Die Abberufung eines Bundesrichters, NZZ Nr. 60, 13.03.2003, S. 13 (PDF, 17 KB)
h) Zeitschriften
- Justiz – Justice – Giustizia (Schweizerische Richterzeitung): Gründungsmitglied, 2006-2016 Herausgeberin und Mitglied der Redaktion, seit 2016 Herausgeberin (www.richterzeitung.ch)
- Sicherheit & Recht / Sécurité & Droit: Mitglied des Beirats (Sicherheit & Recht)
i) SNF-Projekte
- Law and Animals, Ethics at Crossroads, Doktoratsprogramm der Juristischen Fakultät Basel, 2012-2015/2013-2016 in Zusammenarbeit mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich; Teilprojekt: „Die Repräsentation von Tierinteressen in staatlichen Verfahren - eine rechtsvergleichende Darstellung europäischer Regelungssysteme und Perspektiven gesetzgeberischer Gestaltung“ (Amelie Buhl) (weitere Informationen)
- NFP 67: Lebensende, „Regulierung von Entscheidungen am Lebensende in Kliniken, Heimen und Hospizen. Menschenrechtliche Massstäbe und verwaltungsrechtliche Instrumente“; Co-Direktorin (mit Prof. Dr. Bernhard Rütsche), Universität Zürich/Universität Luzern, 2012-2015 (weitere Informationen)
- Sinergia: Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz, Querschnittsprojekt „Staatsrechtliche und staatspolitische Grundfragen“, Co-Direktorin (mit Prof. Dr. Giovanni Biaggini), Universität Zürich, 2012-2015 (weitere Informationen)
- SCOPES, „Seminar in Constitutional Law“, Universität Tbilisi/Georgien, Co-Direktorin (mit Prof. Dr. Walter Kaelin), Universität Bern, 2008
- SCOPES, Zertifikatskurs Verfassungsrecht im Südkaukasus, Co-Direktorin (mit Prof. Dr. Walter Kaelin), Universität Bern/Tinatin Tsetsereli Institute for State and Law, Tbilisi/Georgien (2006-2007)
- SCOPES, Fragen des Regionalismus und der Dezentralisierung in Georgien, Co-Direktorin (mit Prof. Dr. Walter Kaelin), Universität Bern/Tinatin Tsetsereli Institute for State and Law, Tbilisi/Georgien (2001-2003) (weitere Informationen)
j) Gutachten
- Regina Kiener/Danielle Breitenbücher, Einführung einer Züri City Card (ZCC), Rechtsgutachten zuhanden der Stadt Zürich / Stab Stadtpräsidentin, Fragen 1-3, 2020
- Regina Kiener/Danielle Breitenbücher/Roman Schuppli, Einführung einer Züri City Card (ZCC), Rechtsgutachten zuhanden der Stadt Zürich / Stab Stadtpräsidentin, Frage 4, 2020
- Regina Kiener/Danielle Breitenbücher, Justizzugang von Sans-Papiers, Gutachten zuhanden der Integrationsförderung der Stadt Zürich, 2018
- Daniel Moeckli/Regina Kiener, Rechtsgutachten zum Nothilferegime des Kantons Zürich, 2017
- Regina Kiener/Gabriela Medici, Asylsuchende im öffentlichen Raum, Rechtsgutachten im Auftrag der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR, Empfehlungen der EKR, 2017
- Regina Kiener/Mathias Kuhn, Zuständigkeitsfragen im Finanzhaushaltsrecht des Kantons Zug, Gutachten zuhanden der Staatskanzlei des Kantons Zug, 2004
k) Gutachten im Rahmen der Venedig-Kommission
Spain, Opinion on the Rule of Law requirements of amnesties (CDL-AD(2024)003)
- Poland, Urgent Opinion on the Law on the State Commission to Investigate Russian Influence on Internal Security in the Republic of Poland between 2007 and 2022 and on the Draft Law amending that Law (CDL-PI(2023)021)
- Ukraine, Opinion on the Law on national minorities (communities) (CDL-AD(2023)021
- Serbia, Follow-up Opinion on three revised draft Laws implementing the constitutional amendments on the Judiciary of Serbia (CDL-AD(2022)043)
- Georgia, Urgent opinion on the draft Law on the amendments to the criminal procedure Code, adopted by the Parliament of Georgia, on 7 June 2022 (CDL-AD(2022)037)
- Serbia, Opinion on three draft laws implementing the consitutional amendments on Judiciary (CDL-AD(2022)030)
- Bulgaria, Opinion on the draft amendments to the Judicial System Act concerning the Inspectorate to the Supreme Judicial Council (CDL-AD(2022)022)
- Georgia, Urgent opinion on the Draft Law on the Amendments to the Criminal Procedure Code adopted by the Parliament of Georgia on 7 June 2022 (CDL-PI(2022)028)
- Hungary, Opinion on the compatibility with international human rights standards of Act LXXIX amending certain Acts for the protection of children (CDL-AD(2021)050)
- Serbia, Urgent Opinion on the revised draft Law on the Referendum and the People's Inititative, issued pursuant to Article 14a of the Venice Commission's Rules of Procedure on 9 November 2021 (CDL-AD(2021)052)
- Serbia, Urgent Opinion on the revised draft constitutional amendments on the judiciary, issued pursuant to Article 14a of the Venice Commission's Rules of Procedure on 24 November 2021 (CDL-AD(2021)048)
- Serbia, Urgent Opinion on the draft law on the referendum and the people's initiative, issued pursuant to Article 14a of the Venice Commission's Rules of Procedure, on 24 September 2021 (CDL-AD(2021)033)
- Serbia, Opinion on the draft Constitutional Amendments on the Judiciary and draft Constitutional Law for the Implementation of the Constitutional Amendments (CDL-AD(2021)032)
- Hungary, Opinion on the constitutional amendments adopted by the Hungarian Parliament in December 2020 (CDL-AD(2021)029)
- Spain, Opinion on the Citizen's Security Law (CDL-AD(2021)004)
- Bulgaria, Urgent Interim Opinion on the draft new Constitution (CDL-AD(2020)035)
- Turkey, Joint Opinion of the Venice Commission and the Directorate General of Human Rights and Rule of Law (DGI) of the Council of Europe on the July 2020 Amendments to the Attorneyship of Law of 1969 (CDL-AD(2020)029)
- Poland, Joint Urgent Opinion of the Venice Commission and the Directorate General of Human Rights (DGI) of the Council of Europe on Amendments to the law on the Common Courts, the Law on the Supreme Court, and some other Laws (CDL-AD(2020)017)
- Venice Commission, Revised Guidelines on the Holding of Referendums (CDL-AD(2020)031)
- Latvia, Opinion on the recent Amendments to the Legalisation on Education in Minority Languages (CDL-AD(2020)012)
- North Macedonia, Opinion on the Law on the Use of Languages (CDL-AD(2019)033)
- Armenia, Opinion on the constitutional implications of the ratification of the Council of Europe Convention on preventing and combating violence against women and domestic violence (Istanbul Convention) (CDL-AD(2019)018)
- Venice Commission, Parameters on the relations between the parliamentary majority and the opposition in a democracy: A checklist (CDL-DEM(2019)001)
- Republic of Moldova, Opinion on the draft law on the modification of article 42 of the Constitution of the Republic of Moldova regarding the freedom of association (CDL-AD(2018)007)
- Tunisia, Opinion on the draft institutional law on the organisation of political parties and their funding (CDL-AD(2018)025)
- Georgia, Opinion on the draft constitutional amendments adopted on 15 December 2017 at the second reading by the Parliament of Georgia (CDL-AD(2018)005)
- Turkey, Opinion on the provisions of the emergency decree law Nº 674 of 1 September 2016 which concern the exercise of local democracy in Turkey (CDL-AD(2017)021)
- Hungary, Opinion on Act XXV of 4 April 2017 on the amendment of act CCIV of 2011 on national tertiary education (CDL-AD(2017)022)
- Turkey, Opinion on the Measures provided in the recent emergency decree laws with respect to freedom of the media (CDL-AD(2017)007)
- Turkey, Opinion on the emergency decree laws Nos. 667-676 adopted following the failed coup of 15 July 2016 (CDL-AD(2016)037)
- Poland, Opinion on the Act of January 2016 amending the Police Act and certain other Acts (CDL-AD(2016)012)
- France, Opinion on the Draft Constitutional Law on "Protection of the Nation" of France (CDL-AD(2016)006)
- Ukraine, Joint Interim Opinion on the Law of Ukraine on the condemnation of the communist and national socialist (Nazi) regimes and prohibition of propaganda of their symbold (CDL-AD(2015)041)
- Tunisia, Interim Opinion on the institutional aspects of the Draft Law on special procedures concerning reconciliation in the economic and financial fields of Tunisia (CDL-AD(2015)032)
- Ukraine, Opinion on the proposed constitutional amendments regarding the judiciary of Ukraine (CDL-AD(2015)027)
- Italy, Opinion on the citizens' bill on the regulation of public participation, citizens' bills, referendums and popular initiatives and amendments to the provincial electoral law of the autonomous province of Trento (CDL-AD(2015)009)
- Ukraine, Opinion on the draft law amending the constitution of Ukraine submitted by the President of Ukraine on 2 July 2014 (CDL-AD(2014)037)