

Lebenslauf
Violetta Sefkow-Werner studierte Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Völkerrecht an den Universitäten Heidelberg und Genf (Erste juristische Prüfung, 2019). Anschliessend absolvierte sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Leipzig mit Stationen unter anderem beim Auswärtigen Amt in Berlin (Zweite juristische Prüfung, 2021).
Von 2016 bis 2019 war sie als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht tätig.
Publikationen
Helen Keller / Violetta Sefkow-Werner, Proportionality: A Swiss Law Perspective, in: Proportionality: A Guiding Principle in Public Health Law, Ethics and Policy, Oxford University Press, erscheint 2025.
Violetta Sefkow-Werner, Individual vs. representative applications or environmental vs. climate issues - The ECtHR's judgment in the Cannavacciolo v. Italy case, Strasbourg Observers, 1. April 2025, kann hier gelesen werden.
Violetta Sefkow-Werner, Consistent Inconsistencies in the ECtHR's Approach to Victim Status and locus standi, European Journal of Risk Regulation 2025 1-10, kann hier gelesen werden.
Helen Keller / Nicole Lüthi / Violetta Sefkow-Werner, Switzerland, in: Anne van Aaken / Pierre d'Argent / Lauri Mälksoo / Johann Justus Vasel (Hrsg.), The Oxford Handbook of International Law in Europe, Oxford University Press 2024 765-799.
Violetta Sefkow-Werner / Lea Keller / Viviane Dettling, Der Schutz des Regenwalds als Rechtsobjekt oder Rechtssubjekt aus öffentlich-, straf- und privatrechtlicher Sicht, in: Suad Salihu / Rüya Tuna Toparlak (Hrsg.), Neue Adressaten des Rechts, Luzerner Beiträge zur Rechtswissenschaft 175/2023 71-108.
Violetta Sefkow-Werner, IPCC Sixth Assessment Report - Working Group III: Mitigation of Climate Change, Climate Rights and Remedies Blog, 16. März 2022, kann hier gelesen werden.