Europarecht (Institutionen) I
Bachelor-Modul
Seiteninhalt
Allgemeine Informationen
Durchführung: | Das Modul "Europarecht (Institutionen) I" wurde per Herbstsemester 2013 in das neue Modul Transnationales Recht integriert. |
Inhalt: | Das Recht der europäischen Institutionen, insbesondere der Europäischen Union (unter Ausschluss des Wirtschaftsrechts), des EWR und des Europarats; Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK); bilaterale Beziehungen Schweiz-EU. |
Allgemeine Lektüre: | |
Weitere allgemeine Informationen: | VVZ |
Europarecht (Institutionen) I im HS 2012
Vorlesungsprogramm: | |
Lehrbuch: | Tobias Jaag, Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2010. |
Vorlesungsunterlagen im HS 2012
18. Sept. / 19. Sept. | |
13. Nov. / 21. Nov. | |
20. Nov. / 28. Nov. | |
27. Nov. / 5. Dez. | |
4. Dez. / 12. Dez. | |
11. Dez. / 19. Dez. |
Klausur im HS 2012
Bachelor-Prüfung vom 10. Januar 2013: | |
Europarecht (Institutionen) I im HS 2011
Vorlesungsprogramm |
Klausur im HS 2011
Bachelor-Prüfung vom 6. Januar 2012: | |
Klausur im HS 2010
Bachelor-Prüfung vom 6. Januar 2011: | |