Aktuell
Hier finden Sie Informationen über den Lehrstuhl Keller ohne Bezug zur Lehre: Zeitungsartikel, Interviews, Hinweise auf Neuerscheinungen u.v.m.
-
NZZ-Gastkommentar
-
Debatte zu Dritt - mit Prof. Helen Keller & Prof. Peter Hettich
-
Science in Court – a podcast with former ECtHR judge Helen Keller
-
Interview mit Prof. Keller im Higgs
-
Interview mit Prof. Keller in der NZZaS
-
Verleihung Madame de Staël-Preis
-
Prof. Helen Keller in SRF G&G
-
Interview mit Prof. Keller im Echo der Zeit
-
STAB-Preisverleihung 2020
-
Interview mit Prof. Keller im Echo der Zeit
-
Interview mit Prof. Helen Keller
-
Seminar im FS 2020
-
Seminar im HS 2019
-
Doctor honoris causa
-
Prof. Keller im Sonntagsblick
-
Seminar FS 2019
-
Buchpublikation: The Human Rights Covenants at 50
-
Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Keller
-
Interviews mit Helen Keller
Verschiedene namhafte Schweizer Medien haben kürzlich Interviews mit Helen Keller, Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strasbourg veröffentlicht.
-
Lukas Bärfuss trifft Helen Keller
Am 5. Mai 2017 trifft Lukas Bärfuss Helen Keller zum Gespräch im Schauspielhaus Zürich.
-
Ausschreibung: Seminar HS 2017
-
Sonderdruck zur Selbstbestimmungsinitiative
-
NZZ Beitrag zu den Konsequenzen der Selbstbestimmungsinitiative für die Wirtschaft
NZZ Artikel mit Verweis auf die Einschätzungen von Prof. Keller zu den Konsequenzen der Selbstbestimmungsinitiative für die Wirtschaft.
-
Prof. Keller in SRF Kontext
SRF Kontext mit Prof. Keller zur Frage "Was ist Völkerrecht?"
-
Prof. Keller in SRF Dok
SRF Dok zur Gewaltenteilung mit Prof. Keller.
-
Neues Interview im Tages-Anzeiger
Interview mit Prof. Keller im TA vom 29.06.2015.
-
Prof. Keller in der WOZ, Teil 4
"Brauchen wir ein Verfassungsgericht?" Über diese und andere Fragen hat Prof. Keller mit Dominik Gross gesprochen. Der vierte Teil des Interviews mit Prof. Keller in der WOZ ist am 29. Januar 2015 erschienen.
-
Interview mit Prof. Keller in der WOZ, Teil 3
"Sind die Attentäter zu Recht erschossen worden?" Über die Geschehnisse in Paris und anderen aktuellen Fragen hat Prof. Keller mit Dominik Gross gesprochen. Das Interview "Durch den Monat mit Helen Keller (Teil 3)" ist am 22. Januar in der WOZ erschienen.
-
Interview mit Prof. Keller in der WOZ, Teil 2
Das Interview "Durch den Monat mit Helen Keller (Teil 2)" ist am 15. Januar in der WOZ erschienen.
-
Prof. Keller in der WOZ
Prof. Keller hat mit Dominik Gross von der WOZ gesprochen. "Durch den Monat mit Helen Keller (Teil 1)" ist am 8. Januar erschienen.
-
«Es braucht Mut, wenn man sich exponiert»: Interview mit Prof. Keller im Sonntag
Prof. Keller hat mit Judith Hochstrasser über Politik, Medien und Gerechtigkeit gesprochen. Unter dem Titel «Ich entscheide nicht für oder gegen die Schweiz» ist das Interview am 18.12.2014 im Sonntagerschienen.
-
Gespräch mit Prof. Keller im Rendez-vous
Gestern vor 40 Jahren ist die Schweiz der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) beigetreten. Prof. Keller hat als Gast von Susanne Brunner in der Rendez-vous Sendung über den EGMR gesprochen.
-
«Das Volk hat keine absolute Macht»: Prof. Keller in der 20 Minuten-Zeitung
Prof. Keller hat mit Désirée Pomper über die ausländerrechtlichen Fälle in Strassburg, die Wichtigkeit des EGMR und weitere Themen gesprochen.
-
Prof. Keller in der Tageswoche
Prof. Keller hat mit Jeremias Schulthess über die Wichtigkeit des EGMR gesprochen. Das Interview ist unter dem Titel «Der Gerichtshof wird nötiger denn je» in der Tageswoche vom 31.7.2014 erschienen.
-
Artikel im Journal of International Criminal Justice
Im Journal of International Criminal Justice erscheint demnächst ein Artikel über das Verschwindenlassen von Personen ("Enforced Disappearance and the European Court of Human Rights: A 'Wall of Silence', Fact-Finding Difficulties and States as 'Subversive Objectors'") von Prof. Keller und Corina Heri.
-
Interview mit Prof. Keller in der Berner Zeitung
"Frau Keller, sind Sie fremde Richterin?": Ein Interview mit Prof. Keller in der Berner Zeitung vom 26. Mai 2014.
-
Seminar im HS 2014
Im HS 2014 wird Prof. Dr. Keller zusammen mit Prof. Dr. Johannes Reich ein Seminar zum Thema "besonders verletzliche Personen" durchführen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls Reich.
-
Artikel über Interim Measures
In der ZaöRV ist ein Artikel von Helen Keller und Cédric Marti zum Gebrauch von Interim Measures durch den EGMR und den UNO-Menschenrechtsausschuss erschienen.
-
Interview im Tages-Anzeiger
Interview mit Frau Prof. Keller im Tages-Anzeiger zum Aufenthaltsrecht von ausländischen Vätern.
-
Prof. Keller im St. Galler Tagblatt
Prof. Keller hat in einem Interview mit Tobias Gafafer über den EGMR gesprochen.
-
Interview mit Prof. Keller in der NZZ
Prof. Keller hat in einem Interview mit Daniel Friedli über das Völkerrecht und über die Tätigkeit des EGMR gesprochen.
-
Interview mit Prof. Keller im Echo der Zeit
Prof. Keller hat mit Oliver Washington über den EuGH als oberste richterliche Instanz für die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU gesprochen.
-
Seminar mit Prof. Reich im Herbstsemester 2013
Im Herbstsemester 2013 wird Prof. Dr. Keller zusammen mit Prof. Dr. Johannes Reich ein Seminar zum Thema "besonders verletzliche Personen" anbieten.
-
Artikel von Helen Keller and Luca Cirigliano
Demnächst erscheint in der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) ein Artikel von Helen Keller und Luca Cirigliano zum Thema der Blasphemie.
-
Ausschreibung Seminar im FS13
Im Frühjahrssemester 2013 wird Prof. Dr. Keller zusammen mit Prof. Dr. Daniel Moeckli ein Seminar zum Thema "Grundrechtsverwirklichung im öffentlichen Raum" anbieten.
-
Prof. Keller am Europainstitut Zürich
-
Neue Auflage des Schweizerischen Bundesstaatsrechts
Die 8. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Schweizerischen Bundesstaatsrechts (Häfelin Ulrich; Haller Walter; Keller Helen) ist ab sofort im Handel erhätlich.
-
DIE ZEIT: Keine überfüllten Gefängnisse
-
Interview zum Taylor Urteil auf DRS 4 News
-
Interview mit Prof. Keller im Uni Magazin
"Schicksale beschäftigen mich bis in den Schlaf"
-
Helen Keller im Regionaljournal
-
Helen Keller im L'Hebdo
Helen Keller, Gret Haller, Andi Gross, Urs Altermatt und Luzi Stamm beziehen Stellung zum offenen Brief des Publizisten François Cherix, der nichts weniger als eine grundlegende Reform der Schweiz fordert.
-
Interview mit Prof. Keller in der Berner Zeitung
Zehn Jahre nach 9/11
-
Interview mit Prof. Keller in der Aargauer Zeitung
"Konflikte werden diplomatisch geregelt"
-
Interview mit Prof. Keller im Migros-Magazin
«Wir können die Welt nicht mehr in Gut und Böse unterteilen» Im Herbst startet Helen Keller als Richterin am Europäischen Gerichtshof in Strassburg. Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten, davon ist die Zürcherin überzeugt, müssen die Menschenrechte besonders geschützt werden. Ausserdem: warum gerade sie den Posten bekommen hat, wie sie sich für die Menschrechte einsetzen will und wie die Welt sich seit dem Kalten Krieg verändert hat.
-
"Beim Folterverbot müssen wir ganz streng sein"
Helen Keller über sich, ihre Arbeit und ihre neue Situation nach der Wahl als Richterin an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Ausführliches Interview in der Sonntagszeitungvom 15. Mai 2011, geführt von Ursula Zenger.
-
Obama muss Osamas Tötung aufklären
Der Staat muss Leben schützen, auch das von Terroristen. War die Aktion gegen Bin Laden trotzdem legal?
-
«Ein Rückfall ins finstere Mittelalter»
Interview von Roland Gysin mit Helen Keller über die Tötung Bin Ladens: "Einfach drauflosschiessen geht nicht!"
-
Interview mit Prof. Keller in UZH News
-
Menschenrechte von A wie AKW bis T wie Twitter
Interview mit Helen Keller auf Swissinfo.ch.
-
Prof. Helen Keller wurde als Richterin in den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewählt
-
Interview mit Helen Keller im Schweizer Radio DRS 4 News
Tunesiens Übergangsregierung hat angekündigt, sie wolle vier internationalen Menschenrechtsabkommen beitreten. Was ist damit aus Sicht der Bevölkerung gewonnen? Das hat Marco Morell die Zürcher Völkerrechtlerin Helen Keller gefragt. Link zum Interview
-
Article published in European Journal of International Law
The ECHR states parties agreed on a roadmap for the future evolution of the Convention system at the 2010 Interlaken Conference. This article endeavours to give new impetus to this ECHR reform debate.
-
Helen Keller auf ZüriPlus
Frau Prof. Helen Keller äusserte sich am 25. Januar 2011 umfassend über ihre Tätigkeit im Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen und bietet interessante Einblicke in die mannigfaltigen Herausforderungen eines Menschenrechtsschutzes mit globalem Anspruch.
-
Seminarfotos HS 2010 online
Nach einer langen Durststrecke sind die Fotos des Seminars 'Integrationsprobleme im modernen Staat' vom 25. - 27. November bei Frau Prof. Helen Keller und Dr. Eric Dieth in Waltensburg / GR endlich aufgeschaltet.
-
Publikation in der ZaöRV
Gemeinsame Publikation von Helen Keller und Luca Cirigliano: Die Krux mit der Blasphemie - Analyse zweier richterlicher Lösungsansätze
-
Wiederwahl von Helen Keller in den Menschenrechtsausschuss
Interview in der Thurgauer Zeitung
-
Neue Publikation bei OUP
Erste Studie über die Friedliche Streitbeilegung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erschienen.
-
Wiederwahl von H. Keller in den MR-Ausschuss - Interview
Interview mit Helen Keller zu Ihrer Wiederwahl in den Menschenrechts-Ausschuss auf Radio DRS 4.
-
Wahl von Helen Keller in den UNO-Menschenrechtsausschuss - EDA
Medienmitteilung des EDA